Vor einiger Zeit war ich zu Gast bei Life Is Full Of Goodies.
Über Maras Einladung zu einem Gastpost auf ihrem schönen Blog habe ich micht WAHNSINNIG gefreut!
Ich weiß gar nicht mehr, wer wen zuerst entdeckt hat. Jedenfalls verfolge ich *Life Is Full Of Goodies* schon (fast) von Anfang an und bin begeistert, mit wieviel Herzblut und Kreativität Mara ans Werk geht. Es erstaunt mich immer sehr wie Mara es schafft, gute Rezept noch besser und raffinierter zu machen.
Liebe Mara, du bist eine große Bereicherung für die Blogger-Welt...und das perfekte Dinner :-)
Mach weiter so!
Heute habe ich einen frühlingsfrischen Salat mitgebracht. Meine Basis für den Salat bildet der Baby-Spinat. Mittlerweile habe ich den Salat schon oft zubereitet- auch mit Vogerlsalat (Feldsalat) oder Rucola- da kann man wirklich je nach Gusto variieren.
Ich finde diese Kombination einfach toll!
Vorbereitung Salat:
Baby Spinat waschen. Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne mit wenig Butter rösten, anschließend auf einem Küchenkrepp auskühlen lassen. Parmesan in Späne hobeln.
Den gewaschenen Baby-Spinat mit dem Olivenöl und etwas Salz vermengen, auf 2 Tellern anrichten. Pinienkerne, Parmaschinken, Parmesanspäne darüber verteilen und Balsamicoessig darüber träufeln.
Eier pochieren:
Im Internet findet man ja verschiedene Anleitungen, um Eier zu pochieren. Ich bin mit dieser Art ganz gut zurecht gekommen:
Wasser in einem hohen Topf mit einem Schuß Essig erhitzen (es soll nicht richtig kochen, sondern nur simmern).
In der Zwischenzeit die frischen Eier jeweils in eine Tasse schlagen (darauf achten, dass das Eigelb ganz bleibt).
Wenn das Wasser die richtige Temperatur hat, Eier bereit halten. Das Wasser mit dem Stabmixer in "Rotation" bringen- also kurz einschalten, wieder herausnehmen und sofort die Eier ins Wasser gleiten lassen. Das Eiweiß hüllt sich dann gleich um das Eigelb.
Nach meiner Erfahrung haben die Eier nach 2 Minuten und 30 Sekunden die richtige Konsistenz. Nach 3 Minuten waren sie für meinen Geschmack schon zu fest.
Fertigstellung:
Das pochierte Ei vorsichtig ins Salat-Nest setzen, und großzügig mit frisch geriebenem Pfeffer bestreuen.
Posts mit dem Label Salat werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Salat werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Vogerlsalat mit Süßkartoffelwürfel, Feta & Granatapfelkernen
Mittwoch, 27. November 2013
Nach all den süßen Bäckereien muss jetzt mal was anderes her. Gewichtsmäßig fühl ich mich nämlich schon weihnachtlich.
Letztes Wochenende ist mir ein Granatapfel in den Einkaufswagen gehüpft. Auf Dessert hatte ich gerade keine Lust- bezw. hab ich mir selber mehr "Gesundes" verordnet. Man kann sich ja einiges schönreden. Aber wenn man den Knopf der Lieblingsjeans nur noch im Liegen mit tiefer Einatmung schließen kann...ja dann...ja dann ist Handlungsbedarf angesagt.
Zubereitung:
Zuerst 1 TL Kristallzucker in einer beschichteten Pfanne leicht karamellisieren lassen, mit dem Granatapfelsaft ablöschen und einkochen lassen (auf ca. 25 - 30 ml). Den eingekochten Saft abkühlen lassen.
Den Backofen auf 200°C (Ober-und Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Süßkartoffel schälen, in kleine Würfel schneiden und in einer Schüssel mit 2 EL Olivenöl vermengen. Die Kartoffelwürfel auf dem Backblech verteilen, salzen und pfeffern. Auf mittlerer Schiene ca. 20-25 Minuten backen.
In der Zwischenzeit den Vogersalat waschen und den Feta in kleine Würfel schneiden.
Für das Dressing Olivenöl, Rotweinessig, 3 EL Granatapfel-Reduktion, Senf, Salz und Pfeffer verrühren.
Fertigstellung:
Vogerlsalat mit dem Dressing vermischen und auf einem Teller anrichten. Die fertig gegarten Süßkartoffelwürfel, den Feta und die Granatapfelkerne darüber verteilen.
Letztes Wochenende ist mir ein Granatapfel in den Einkaufswagen gehüpft. Auf Dessert hatte ich gerade keine Lust- bezw. hab ich mir selber mehr "Gesundes" verordnet. Man kann sich ja einiges schönreden. Aber wenn man den Knopf der Lieblingsjeans nur noch im Liegen mit tiefer Einatmung schließen kann...ja dann...ja dann ist Handlungsbedarf angesagt.
Zutaten für 2 Personen
(Ich hab den Salat jetzt allerdings ganz alleine als Abendessen genossen...da ich 1.) großen Hunger hatte, 2.) ich eine gute Esserin bin und 3.) macht ja Salat eh nicht dick ;-)
Salat:
100 g Vogerlsalat
1 Süßkartoffel (ca. 200 g)
2 EL Olivenöl
Salz
Pfeffer
Kerne eines halben Granatapfels
100 g Feta
Dressing:
1 TL Kristallzucker
125 ml Granatapfelsaft (aus der Packung)
4-5 EL sehr gutes Olivenöl
1 EL Rotweinessig
etwas Senf
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
Zuerst 1 TL Kristallzucker in einer beschichteten Pfanne leicht karamellisieren lassen, mit dem Granatapfelsaft ablöschen und einkochen lassen (auf ca. 25 - 30 ml). Den eingekochten Saft abkühlen lassen.
Den Backofen auf 200°C (Ober-und Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Süßkartoffel schälen, in kleine Würfel schneiden und in einer Schüssel mit 2 EL Olivenöl vermengen. Die Kartoffelwürfel auf dem Backblech verteilen, salzen und pfeffern. Auf mittlerer Schiene ca. 20-25 Minuten backen.
In der Zwischenzeit den Vogersalat waschen und den Feta in kleine Würfel schneiden.
Für das Dressing Olivenöl, Rotweinessig, 3 EL Granatapfel-Reduktion, Senf, Salz und Pfeffer verrühren.
Fertigstellung:
Vogerlsalat mit dem Dressing vermischen und auf einem Teller anrichten. Die fertig gegarten Süßkartoffelwürfel, den Feta und die Granatapfelkerne darüber verteilen.
Gut erholt...
Dienstag, 13. August 2013
...melde ich mich nach 3 Tagen Rimini und einer Woche Toskana aus dem Urlaub zurück.
Ausschlafen, viel Sonne, gutes Essen & guter Wein, schöne Ausflüge in die entzückenden, kleinen toskanischen Städtchen wie Arezzo, Cortona, Montalcino, Pienza und Moltepulciano. Durch Florenz haben wir uns mit dem Strom 1000er Touristen treiben lassen- eh klar, um diese Jahreszeit.
Unsere Unterkunft in Arezzo war superschön. Das Hotel Le Capanne können wir auf jeden Fall weiterempfehlen. Das angeschlossene Restaurant "L’Angolo delle Capanne" : molto bene (ich bekomme dafür kein Geld- ich empfehle das Le Capanne einfach nur sehr gerne weiter, weil´s wirklich wunderschön war).
Nach 10 Tagen langsamer Bewegungen und jeder Menge gutem Essen hat mein Körper heute Mittag nach was GESUNDEM verlangt. Und DAS ist es geworden:
Zubereitung:
Den Rucolasalat waschen, die Kerne der halben Honigmelone entfernen, die Honigmelone entweder in mundgerechte Stücke schneiden, oder Kugeln ausstechen.
Den Rucolasalat auf 2 Tellern anrichten, Melonenbällchen und Ziegenfrischkäse darüber verteilen. Nach Geschmack salzen und pfeffern, das Olivenöl großzügig darübergießen und mit wenig Balsamico-Essig abrunden.
Ausschlafen, viel Sonne, gutes Essen & guter Wein, schöne Ausflüge in die entzückenden, kleinen toskanischen Städtchen wie Arezzo, Cortona, Montalcino, Pienza und Moltepulciano. Durch Florenz haben wir uns mit dem Strom 1000er Touristen treiben lassen- eh klar, um diese Jahreszeit.
Unsere Unterkunft in Arezzo war superschön. Das Hotel Le Capanne können wir auf jeden Fall weiterempfehlen. Das angeschlossene Restaurant "L’Angolo delle Capanne" : molto bene (ich bekomme dafür kein Geld- ich empfehle das Le Capanne einfach nur sehr gerne weiter, weil´s wirklich wunderschön war).
Nach 10 Tagen langsamer Bewegungen und jeder Menge gutem Essen hat mein Körper heute Mittag nach was GESUNDEM verlangt. Und DAS ist es geworden:
Zutaten (für 2 Portionen):
100 g Rucolasalat
eine halbe Honigmelone
100 g Ziegenfrischkäse
BESTES Olivenöl
wenig weißen Balsamico-Essig
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Den Rucolasalat waschen, die Kerne der halben Honigmelone entfernen, die Honigmelone entweder in mundgerechte Stücke schneiden, oder Kugeln ausstechen.
Den Rucolasalat auf 2 Tellern anrichten, Melonenbällchen und Ziegenfrischkäse darüber verteilen. Nach Geschmack salzen und pfeffern, das Olivenöl großzügig darübergießen und mit wenig Balsamico-Essig abrunden.
Ich wünsch euch noch einen schönen Tag!
Cookarella Kochwettbewerb: Glasnudelsalat mit Hähnchen und Erdnüssen
Sonntag, 30. Dezember 2012
"Cookarella" hat zum Kochwettbewerb aufgerufen. Man sollte ein Rezept von http://www.cookarella.de/ möglichst original nachkochen. Die Höchstpunktezahl von 50 Punkten wird von einer Jury ermittelt, wobei folgenden Kriterien in die Bewertung einfließen: Korrektheit, Appetitlichkeit, Kreativität, Atmosphäre und Spontaneindruck. Die Auswahl ist mir zwar schwer gefallen, aber da ich Thailändisches Essen liebe, habe ich mich für http://www.cookarella.de/2012/09/02/glasnudelsalat-mit-hahnchen-und-erdnuss/ entschieden.
Zubereitung:
Gemüse waschen und trocknen. Die Schalotte abziehen und in feine Ringe schneiden. Den Sellerie, die Pilze, das Hellgrüne der Frühlingszwiebeln und den Zucchino in dünne Scheiben schneiden, letztere ev. halbieren. Die Tomaten fein würfeln. Chilli entkernen und fein hacken. Wasser aufkochen, in eine Schüssel gießen, die Glasnudeln hineingeben und 5 Minuten ziehen lassen. In der Zwischenzeit das Hähnchen waschen, trocknen und in mundgerechte Stücke schneiden. Für das Dressing Zitronensaft, 1 EL Fischsauce, braunen Zucker und Chillis sorgfältig verrühren. Die Glasnudeln abgießen und abtropfen lassen.
Öl in einer Pfanne erhitzen, die Hähnchenstücke, Champignons unter Rühren bei mittlerer bis hoher Hitze 3-5 Minuten rundherum anbraten bis das Fleisch gar ist. Pfanne vom Herd nehmen.
Danach die Sojasauce und die übrige Fischsauce über das angebratene Fleisch-Gemüse-Gemisch geben, salzen und pfeffern.
Die Glasnudeln und das Dressing in einer großen Schüssel vermengen. Gemüse, angebratenes Fleisch & Champignons zugeben und alles sorgfältig vermischen.
Den fertigen Salat in Schalen oder tiefe Teller füllen. Gehackten Koriander und Erdnüsse darüber streuen und nach Belieben warm oder kalt servieren.
TIPP: Auch die Zuchhini-Scheiben können in der Pfanne mitgebraten werden, wenn man sie nicht roh essen mag.
Zutaten (für 4 Personen):
200 g Hähnchenbrustfilet
150 g Glasnudeln
4 Champignons
2 Frühlingszwiebeln
2 Tomaten (oder eine Handvoll Cocktailtomaten)
1 Zucchino
1 Schalotte
1 Stange Sellerie
1 rote Chilli
4 EL Fischsauce
2 EL Sesamöl
2 EL Zitronensaft
2 EL geröstete Erdnüsse
1 EL brauner Zucker
1 TL Sojasauce
etwas frischer Koriander
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Gemüse waschen und trocknen. Die Schalotte abziehen und in feine Ringe schneiden. Den Sellerie, die Pilze, das Hellgrüne der Frühlingszwiebeln und den Zucchino in dünne Scheiben schneiden, letztere ev. halbieren. Die Tomaten fein würfeln. Chilli entkernen und fein hacken. Wasser aufkochen, in eine Schüssel gießen, die Glasnudeln hineingeben und 5 Minuten ziehen lassen. In der Zwischenzeit das Hähnchen waschen, trocknen und in mundgerechte Stücke schneiden. Für das Dressing Zitronensaft, 1 EL Fischsauce, braunen Zucker und Chillis sorgfältig verrühren. Die Glasnudeln abgießen und abtropfen lassen.
Öl in einer Pfanne erhitzen, die Hähnchenstücke, Champignons unter Rühren bei mittlerer bis hoher Hitze 3-5 Minuten rundherum anbraten bis das Fleisch gar ist. Pfanne vom Herd nehmen.
Danach die Sojasauce und die übrige Fischsauce über das angebratene Fleisch-Gemüse-Gemisch geben, salzen und pfeffern.
Die Glasnudeln und das Dressing in einer großen Schüssel vermengen. Gemüse, angebratenes Fleisch & Champignons zugeben und alles sorgfältig vermischen.
Den fertigen Salat in Schalen oder tiefe Teller füllen. Gehackten Koriander und Erdnüsse darüber streuen und nach Belieben warm oder kalt servieren.
TIPP: Auch die Zuchhini-Scheiben können in der Pfanne mitgebraten werden, wenn man sie nicht roh essen mag.
Rucola mit Mozzarella, Mandarinen und karamelisierten Walnüssen
Donnerstag, 27. Dezember 2012
Gerade jetzt nach den Weihnachtsfeiertagen, wo ein kulinarischer Höhepunkt den anderen gejagt hat, möchte ich einfach nur SALAT essen. Gehts euch auch so? Allerdings muss man nicht auf Raffinesse und Geschmack verzichten ;-) !

Ich bin ein Fan von Salat-Frucht-Käse-Kombinationen. Bei dieser Variante sorgen die karamelisierten Walnüsse für den besonderen Kick.
Zubereitung:
Für die Vinaigrette aus 4 Mandarinen den Saft auspressen und diesen in einem kleinen Topf auf die Hälfte einkochen. Den reduzierten Saft etwas abkühlen lassen. Zum Mandarinensaft Sonnenblumenöl, Olivenöl und Senf geben, mit Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Walnüsse grob hacken und in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur rösten. Zucker, Zimt und Butter zufügen und ca. 2 Minuten weiterrösten, bis der Zucker leicht zu karamellisieren beginnt. Walnüsse auf einem Teller abkühlen lassen.
Rucola waschen. Mozzarella abtropfen lassen, und in Scheiben schneiden. Die restlichen 4 Mandarinen schälen, und quer in Scheiben schneiden.
Rucola, jeweils eine in Scheiben geschnittene Mandarine und Mozzarella auf vier Teller verteilen und mit der Vinaigrette marinieren. Mit den Walnüssen bestreuen und sofort servieren.

Ich bin ein Fan von Salat-Frucht-Käse-Kombinationen. Bei dieser Variante sorgen die karamelisierten Walnüsse für den besonderen Kick.
Zutaten (für 4 Personen):
8 Mandarinen (oder Clementinen)
eine Prise Zucker
Salz
Pfeffer
2 EL Sonnenblumenöl
4 EL Olivenöl (beste Qualität)
1 TL Dijonsenf
100 g Rucola
500 g Mozzarella
100 g Walnüsse
1 EL Kristallzucker
1 Prise Zimt
1 EL Butter
Zubereitung:
Für die Vinaigrette aus 4 Mandarinen den Saft auspressen und diesen in einem kleinen Topf auf die Hälfte einkochen. Den reduzierten Saft etwas abkühlen lassen. Zum Mandarinensaft Sonnenblumenöl, Olivenöl und Senf geben, mit Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Walnüsse grob hacken und in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur rösten. Zucker, Zimt und Butter zufügen und ca. 2 Minuten weiterrösten, bis der Zucker leicht zu karamellisieren beginnt. Walnüsse auf einem Teller abkühlen lassen.
Rucola waschen. Mozzarella abtropfen lassen, und in Scheiben schneiden. Die restlichen 4 Mandarinen schälen, und quer in Scheiben schneiden.
Rucola, jeweils eine in Scheiben geschnittene Mandarine und Mozzarella auf vier Teller verteilen und mit der Vinaigrette marinieren. Mit den Walnüssen bestreuen und sofort servieren.
Orange trifft auf Fenchel....
Sonntag, 21. Oktober 2012
ich hätte mir niiiieeee gedacht, dass das eine so wunderbare, fruchtige, harmonische Kombination sein könnte! Fenchel an sich hat ja schon einen sehr intensiven Geschmack, der sicherlich nicht jeden zu mmmhhhh´s und aaaaahhhh´s hinreissen lässt. Diese xunde Vorspeise wird ALLE- ja wirklich- ALLE begeistern! Entdeckt habe ich das Rezept in der neuen LECKER-Ausgabe. Laut Angabe reichts für 4 Personen. Wir haben´s zu Dritt verdrückt :-)
Orangen-Fenchel-Salat mit Honig-Senf-Vinaigrette
Zutaten:
2 EL Pinienkerne
2 kleine Fenchelknollen
1 rote Zwiebel
1 Bio-Orange
3-4 Stiele glatte Petersilie
2 EL Obstessig
1 TL Dijonsenf
2 TL flüssigen Honig
Salz, Pfeffer
2 EL gutes Öl (ich hab Walnussöl genommen)
Zubereitung:
Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Fenchel waschen, putzen, und den Strunk entfernen. Fenchel in feine Streifen hobeln oder schneiden. Zwiebel schälen, halbieren, in sehr feine Streifen hobeln oder schneiden.
Für die Vinaigrette Orange waschen und trockentupfen. Die Schale mit einem Zestenreisser in dünnen Streifen abziehen. Orange so schälen, dass die weisse Haut vollständig entfernt wird. Filets zwischen den Trennhäuten herauslösen, Saft dabei auffangen (falls kein, bezw. wenig Saft austritt, eine Orange halbieren und den Saft auspressen).
Petersilie waschen, trockenschütteln und die Blättchen hacken. Essig, Orangensaft, -schale, Senf und Honig verrühren. mit Salz und Pfeffer würzen, Öl darunterschlagen. Zuletzte die gehackte Petersilie zufügen. Fenchel, Zwiebel, Orangenfilets, Pinienkerne und Vinaigrette mischen. Bei Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Thai-styled salad
Sonntag, 30. September 2012
Das Original-Rezept stammt aus einem Rezept-Heftchen, dass ich am Suvarnabhumi-Flughafen in Bangkok erstanden habe. Im Original heisst das Rezept "Green Mango Salad with Squid". In der österreichischen Version hab ich die Green Mango gegen Kohlrabi ausgetauscht und den Squid weggelassen (wär sicher auch ganz lecker gewesen), ausserdem nur eine statt fünf Knoblauchzehen genommen. 15 hot chillies sind für den mitteleuropäischen Geschmack vermutlich auch etwas zuviel.
Zutaten (Vorspeise für 2 Personen):
1 Tasse Kohlrabi geraspelt
1 Tasse Karotten geraspelt
1 Knoblauchzehe fein geschnitten
1-2 Stück Chillies fein geschnitten
1 3/4 TL braunen Zucker
3 EL Fischsauce
2 1/2 EL Limettensaft
eine Handvoll Cocktailtomaten (in Hälften geschnitten)
2 EL Erdnüsse oder Cashewnüsse
Zubereitung:
Aus Knoblauch, Chillies, Zucker, Fischsauce und Limettensaft ein Dressing herstellen. Kohlrabi und Karotten in einer Schüssel vermischen, das Dressing drüber verteilen und durchmischen. Zuletzt die Cocktailtomaten und die Nüsse über den Salat verteilen.
Wer dem Salat noch eine besondere Note verleihen möchte, könnte noch gebratene Garnelen oder Seafood-Mix darüber geben.
Abonnieren
Posts (Atom)