Posts mit dem Label Eierlikör werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Eierlikör werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Brandteigkrapferl mit weißer Schoko-Eierlikör-Sahne

Sonntag, 25. März 2018


Ostern ohne Eierlikör ist möglich, aber sinnlos.
Eierlikör habe ich immer zu Hause. Zu Weihnachten den Selbstgemachten,
für Desserts oder Kuchen nehme ich allerdings lieber die gekaufte Variante. Für Hardcore-Eierlikör-Fans hätte ich noch die Grantn-Eierlikör-Bombe parat. Da wird nicht gegeizt, mit dem guten Zeug ;-)

Grantn-Eierlikör-Bombe

Sonntag, 26. März 2017



Grantn?? JA! Ein Tiroler Ausdruck für Preiselbeeren. Ob der Ausdruck "Grantn" in den anderen österreichischen Bundesländern auch genutzt wird, kann ich jetzt nicht sagen. Ich bin ein riesengroßer Grantn-Fan. Preiselbeermarmelade ist neben Käse, Butter und Weißwein fixer Bestandteil meines Kühlschrank-Inhalts.

Wer gerade aktiv fastet, sollte sich die Zutaten-Liste meiner "Bombe" erst gar nicht durchlesen ;-)
Ich verzichte im Moment zwar erfolgreich auf Schokolade- jedoch musste ich natürlich schon von meinem Törtchen kosten....

200 ml Eierlikör klingt viel, gell. Bei meinem ersten Versuch habe ich 150 ml Eierlikör verwendet. Meine Testesser haben den Eierlikör nicht wirklich geschmeckt. Nun sollte es keine Zweifel mehr geben!

Wer jetzt Lust auf eine leckere Energie-Bombe bekommen hat, srolle nach unten :-)

Gutes Gelingen!



Zutaten Bisquit:
4 Eier
1 Prise Salz
160 g Staubzucker
160 g Mehl
1 TL Backpulver
3 EL heißes Wasser

Zutaten Füllung:
5 Blatt Gelatine
250 ml Sahne
250 g Mascarpone
200 ml Eierlikör
70 g Staubzucker
1 Pck. Vanillezucker


Zum Füllen der Roulade:
ca. 220 g Preiselbeermarmelade



Zubereitung Roulade:
Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Mehl mit Backpulver mischen, sieben und beiseite stellen.

Eier trennen. Mit einem Mixer/einer Küchenmaschine das Eiweiß mit einer Prise Salz halbsteif schlagen, nach und nach den Staubzucker zugeben, und weiterrühren bis eine glänzende, steife Masse entsteht. Die Dotter mit einem Schneebesen unterrühren, nachher das Mehl locker unterheben, zuletzt das heiße Wasser zugeben.

Die Masse auf dem Backpapier verteilen, auf mittlerer Stufe ca. 13 - 15 Minuten hell backen (Stäbchenprobe).

Ein sauberes Geschirrtuch in heißes Wasser tauchen, auswringen, auf einer sauberen Arbeitsfläche ausbreiten, mit Feinkristallzucker bestreuen. Den fertig gebackenen Bisquit aus dem Backofen holen, mit der Oberseite nach unten auf das Geschirrtuch stürzen, Backpapier abziehen und sofort einrollen. Abkühlen lassen.

Abgeküht wieder "entrollen", mit der Preiselbeermarmelade bestreichen, einrollen und beiseite stellen.

Zubereitung Fülle:
Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Sahne steif schlagen. Mascarpone mit Staub- und Vanillezucker verrühren, Eierlikör unterrühren. Ca. 3 Esslöffel von dieser Masse in einem kleinen Topf erhitzen, die ausgedrückte Gelatine darin auflösen, und zügig unter die Mascarpone-Creme rühren. Sahne unterheben.

Fertigstellung:
Eine runde Schüssel (ca. 1,7l Fassungsvermögen, Durchmesser ca. 20 cm) mit Frischhaltefolie auskleiden. Die Roulade in schmale Stücke (ca. 1,5 cm) schneiden, und die Schüssel damit auslegen. Eierlikör-Creme darauf verteilen, und mit den restlichen Roulade-Scheiben abschließen. Mit Frischhaltefolie abdecken, und über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.

 
© Design by Neat Design Corner