Posts mit dem Label Blätterteig werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Blätterteig werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Topfengolatschen mit Bsoffenen Cranberries

Sonntag, 23. April 2017


Heute gibt es mal einen Küchen-Quickie. Selbstgebacken darf doch ruhig mal schnell gehen. Prinzipiell mache ich meine Teige schon selber. Ich finde allerdings, dass man Blätterteig kaufen kann. Stell dir vor, du stehst stundenlang für die Zubereitung eines Blätterteiges in der Küche, und dann fragt kein Mensch, ob der selber gemacht ist?!!? Pffff....da ist es doch viel besser, diese Zeit sinnvoller zu nutzen....

Dennoch- so schnell gehts dann auch wieder nicht: den Cranberries sollte man für das Rum-Bad ein bisschen Zeit lassen. Aber man muss gar nix tun- die besaufen sich von selber :-) !


Zutaten (für 6 Stück):
1 Packung Blätterteig
250 g Topfen (20%)
1 Ei
60 g Staubzucker
1 EL Vanillepuddingpulver
abgeriebene Schale einer halben Bio-Zitrone
eine Prise Salz
ev. Vanillezucker

40 g Cranberries
Rum (38%)

Ausserdem:
1 Ei und etwas Milch zum Bestreichen
Staubzucker zum Bestreuen


Zubereitung:
Die Cranberries über Nacht (wenns ein paar Tage sind, ists auch egal) in Rum einweichen.

Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die Packung mit dem Blätterteig ca. 15-20 Minuten vor der Verwendung aus dem Kühlschrank nehmen. Das Ei mit Milch verquirlen, beiseite stellen.
Ein Backblech mit Backpapier belegen.

Topfen mit Ei, Zucker, Vanillepuddingpulver, Zitronenschale und Salz verrühren. Die Cranberries in einem Sieb abtropfen lassen, und unter die Topfenmasse rühren.

Den Blätterteig aufrollen, auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche leicht ausrollen. Mit einem Pizzaschneider den Blätterteig in 6 Teile schneiden. Jeweils die Außenkanten der Teigteile mit dem Ei-Gemisch bestreichen.

Zuerst 4 Teigstücke (platzsparend) auf das Backblech legen, Topfenfülle (ca. 1 EL) darauf verteilen (nur in der Mitte) und die Ecken jeweils zur Mitte hin einschlagen, sodass die Kanten etwas überlappen. Nun mit den 2 letzten Teigstücken gleich verfahren. Die Oberfläche mit dem Ei-Gemisch einpinseln und im Backofen ca. 20 Minuten (bis zur gewünschten Bräune) backen.
Aus dem Ofen nehmen, überkühlen lassen und mit Staubzucker bestreuen.

Sommerliche Blätterteig-Tarte

Dienstag, 4. August 2015

Blätterteig

 Keine große Lust zum Kochen? Na, dann rollen wir doch einfach eine Packung Blätterteig auf, belegen diesen mit Zucchini-Streifen, getrockneten Tomaten und Schafskäse...noch ein paar Blättchen Thymian... et voilá- und fertig ist der Feierabend-Terrassen-Snack!


Zutaten:
1 Pck. Blätterteig
etwas Olivenöl
1 kleiner fester Zucchino
getrocknete Tomaten in Öl nach Belieben
100 g Schafskäse
Thymianblättchen zum Bestreuen
ein verquirltes Ei
Pfeffer aus der Mühle


Zubereitung:
Backofen auf 200°C vorheizen.
Den Blätterteig auf ein Backblech legen und dünn mit Olivenöl bestreichen.
Mit dem Sparschäler vom Zucchino dünne Scheiben abziehen. Diese überlappend auf den ausgerollten Blätterteig legen (einen Rand von ca. 2 cm frei lassen). Nun rundherum den Rand umrollen. Die getrockneten Tomaten abtropfen lassen und je nach Größe etwas zerkleinern und auf den Zuchhinistreifen verteilen. Schafskäse zerbröckeln und ebenfalls auf der Tarte verteilen.
Den Teigrand mit dem verquirlten Ei bestreichen.

Die Tarte auf mittlerer Schiene ca. 15 - 20 Minuten backen. Herausnehmen, Thymianblättchen drüber streuen und mit Pfeffer aus der Mühle würzen.
Wer mag, kann noch Prosciuotto crudo auf die fertig gebackene Tarte legen. 
 
© Design by Neat Design Corner