Posts mit dem Label Rhabarber werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rhabarber werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Rhabarber-Gugelhupf

Sonntag, 8. April 2018


Endlich ist er da, auf Frühlung! Er hat sich ja schon etwas Zeit gelassen, bei uns in Tirol.
Gestern hatte ich einen gewaltigen Energieschub. In der Früh bin ich gleich raus in die Natur, zum Bärlauch ernten (in der Hoffnung, nur Bärlauch gefunden zu haben und keine Maiglöckchenblätter).
Ich hab dann noch gleich die Standard-Küchenkräuter wie Schnittlauch, Petersilie und Maggikraut  (Liebstöckel) eingekauft und ins Freie gesetzt. 

Bei all diesen Tätigkeiten verbraucht man natürlich eine Menge an Energie- die ich mir in Form dieses saftigen Rhabarber-Gugelhupfes wieder zugeführt habe. 

Gedeckter Erdbeer-Rhabarberkuchen

Sonntag, 7. Mai 2017


Meine Kollegen mussten sich letztens für eine wahnsinnig langwierige Verkostungs-Reihe meiner Backversuche zur Verfügung stellen. Es sollte etwas mit Erdbeeren und Rhabarber werden. Angefangen habe ich mit einem amerikanischen Strawberry Rhubarb Pie. Hat wirklich toll ausgesehen. Geschmacklich war der Teig allerdings viiieel zu dick...und im Endeffekt der Kuchen "teigig".

Na gut. Das nächste Projekt. Erdbeer-Rhabarber-Crumble. Eine kulinarische Katastrophe. Das konnte ich nicht mal mehr meinen Arbeitskollegen mitbringen- und die mögen und essen wirklich alles ;-)

Als Folge meiner missglückten Backwerke habe ich mich auf das Altbewährte besonnen. Mir ist eines unserer Familienrezepte eingefallen: der gedeckte Apfelkuchen. Das musste doch auch mit Erdbeeren und Rhabarber funktionieren! Hat es! Meine Testesser waren von dem Ergebnis sehr angetan- und ich glücklich, dass ich auf Umwegen doch noch einen wunderbaren Kuchen aus dem Backofen holen konnte.


Zutaten Mürbteig (Tarteform 24 cm Durchmesser):
210 g glattes Mehl
140 g Butter
70 g Staubzucker
1 Prise Salz
1 Ei verquirlt (ca. 2/3 für den Teig, 1/3 zum Bestreichen zurück behalten)

Zutaten für die Fülle:
400 g Rhabarber
350 g reife Erdbeeren
80 g brauner Zucker
1 Vanillezucker
fein abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
3 EL Vanillepuddingpulver


Zubereitung Teig:
Aus den Zutaten rasch einen glatten Mürbteig kneten. BITTE BEACHTEN: NICHT das GANZE Ei verwenden- etwa 1/3 davon zum Bestreichen beiseite stellen. Den Teig halbieren, jeweil zu einer Scheibe formen, in Haushaltsfolie einpacken und im Kühlschrank rasten lassen.

Zubereitung Fülle:
Rhabarber waschen, die Enden abschneiden, schälen und in Stücke schneiden. Erdbeeren waschen, trocken tupfen, die Stielansätze entfernen und vierteln. Früchte mit braunem Zucker, Vanillezucker, Zitronenabrieb und Vanillepuddingpulver in einer Schüssel vermischen und eine halbe Stunde bei Zimmertemperatur stehen lassen. Eventuelle manchmal umrühren.


Fertigstellung:
Backofen auf 200°C vorheizen. Tarteform befetten und bemehlen.

Die Teighälften aus dem Kühlschrank nehmen. Einen Bogen Backpapier etwas bemehlen, eine Teighälfte darauf platzieren, diese leicht bemehlen, und mit einem weiteren Bogen Backpapier abdecken. Den Teig auf Größe der Tarteform auswalken. Das obere Backpapier abziehen, und mit Hilfe der umgedrehten Tarteform die Teigplatte "ausstechen"- das wird dann die "Decke" des Kuchens. Wichtig: bitte ausprobieren, ob sich das Teigblatt gut vom unteren Backpapier löst- dann kann man es problemlos und ohne gröbere Schwierigkeiten auf dem Kuchen platzieren.

Mit der zweiten Teighälfte gleich verfahren. Teig zwischen 2 Bögen Backpapier legen (bemehlen nicht vergessen) und ETWAS GRÖSSER als den Durchmesser der Tarteform auswalken- damit man den Teig am Rand etwas nach oben ziehen kann.
Oberes Backpapier abziehen, nun den ausgewalkten Teig schwungvoll in die Tarteform verfrachten. Es ist nicht so schlimm, wenn der Teig bricht- man kann den Teig dann mit den Händen/Fingern noch in Form bringen. Den Teig an den Rändern hochziehen.

Die Fruchtfülle wird jetzt etwas Flüssigkeit verloren haben. Diese Flüssigkeit in der Schüssel zurücklassen und nur die Früchte auf dem Teig in der Tarteform gleichmäßig verteilen.

Nun kommt die schwierigste Übung: die "Teig-Decke" vorsichtig auf die Fülle legen und das Backpapier VORSICHTIG abziehen. Mit den Fingern die Decke verschließen.

Die Oberfläche mit dem übrigen verquirlten Ei bestreichen, und mit einer Gabel in regelmäßigen Abständen einstechen.
Den Kuchen ca. 40 - 45 Minuten backen, bist die Oberfläche schön goldbraun ist.

Man sollte den gedeckten Erdbeer-Rhabarberkuchen ca. 3 Stunden auf einem Kuchengitter auskühlen lassen, damit die Fülle fest wird.

Ausgekühlt mit viel Sahne genießen.

Rhabarber-Kokoskuchen

Samstag, 8. April 2017



Noch ein Kastenkuchen! Jawoll! Diesmal in der frühlingsfrischen Version mit Rhabarber. Hab ich schon mal erwähnt, dass ich total auf Kastenkuchen steh' (siehe Apfel-Schokokuchen, Bananenbrot, Rhabarber-Vanillekuchen und Schoko-Bananenkuchen)? Vor Kurzem habe ich diesen wunderbaren, weichen, saftigen und unkomplizierten Kuchen auf Pinterest entdeckt.

Der Rhabarber-Kokoskuchen ist sowas von schnell zusammengerührt, und schmeckt einen Tag nach dem Backen fast noch ein bissl besser als ganz frisch.

Quelle: simoneskitchen


Zutaten für eine Kastenkuchenform (10 x 30 cm):
250 g Mehl
1 1/2 TL Backpulver
1/2 TL Salz
150 g Kokosmilch
3 Eier (M)
150 g Kokosöl, geschmolzen
200 g Staubzucker
50 g Kokosflocken
250 g Rhabarber

Staubzucker zum Bestreuen


Zubereitung:
Eine Kastenform mit Backpapier auslegen. Backofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
Mehl mit Backpulver versieben, mit dem Salz vermischen, beiseite stellen. Kokosmilch mit den Eiern verquirlen.
Staubzucker mit dem geschmolzenen, abgekühlten Kokosöl mit dem Mixer/der Küchenmaschine rühren, bis eine glatte Masse entsteht (Hinweis: diese Mischung wird nicht cremig). Rhabarber schälen und in kleine Stücke schneiden.

Nun mit dem Schneebesen abwechselnd Mehl- und Eiermischung in die Kokosöl-Masse rühren. Zuletzt Kokosflocken und Rhabarber unterheben.
Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und ca. 50 Minuten (Stäbchenprobe) backen.
Etwas überkühlen lassen, dann den Kuchen aus der Form nehmen, und auskühlen lassen.
Vor dem Servieren mit Staubzucker bestreuen.

Feiner Rhabarber-Vanille-Kuchen

Freitag, 1. Mai 2015

Kastenkuchen

Beim Backen gibt es immer wieder neue Trends, beziehungsweise Vorlieben wie zum Beispiel Cake-Pops, Cheescake´s und Cupcakes. Klassikern wie Zimtschnecken und Gugelhupf begegnet man nach wie vor. Aber, mein Lieben: was ist mit dem guten alten Kastenkuchen? Ist denn der total in Vergessenheit geraten? Ich gebs zu: auch ich hab ihn zu lange links liegen lassen. Kürzlich ist mir diese gute, alte, stabile Kastenform untergekommen- und ich hab´s als Zeichen gedeutet. Ich werde den Kastenkuchen von seiner dicken Staubschicht befreien und hochleben lassen, jawoll!

Oder findet ihr mich da etwa altmodisch?
Ach, was soll´s. Ein Blick auf meine Swatch hat mir gezeigt, dass ich mich tummeln muss. Ich zieh mir rasch meinen neongelben Pulli mit Schulterpolster über, schnapp mir meinen Walkman und geh noch eine Runde an die frische Luft. Heute ist Serien-Abend. "Knightrider", "Die Schöne und das Biest", "Miami Vice"...naja. Vielleicht geht sich ja Dornenvögel auch noch aus.

Ich kann euch auf jeden Fall diesen feinen, vanilligen Kastenkuchen mit Rhabarberstücken ans Herz legen. Sehr gut schmeckt er natürlich mit einem Klecks Sahne oder Schmand.


Zutaten (für eine Kastenform mit 25 cm):
ALLE ZUTATEN SOLLTEN ZIMMERTEMPERATUR HABEN!
125 g sehr weiche Butter
190 g Feinkristallzucker
Mark einer halben Vanilleschote
1/4 TL Salz
2 Eidotter
1 Ei
125 g Vanillejoghurt
1 EL Vanilleextrakt (oder Milch)
250 g Mehl
2 TL Backpulver
200 g Rhabarber (im Ganzen gewogen, vor dem Schälen und Schneiden)

Zutaten für die Baisertupfen:
2 Eiklar
90 g Feinkristallzucker

Werkzeug:
Küchenbrenner


Zubereitung:
Eiweiß bis zur Weiterverwendung im Kühlschrank lagern.
Backofen auf 175°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Eine Kastenform mit Butter auspinseln und bemehlen.
Backpulver mit Mehl versieben. Joghurt mit Vanilleextrakt (Milch) vermischen.
Butter, Zucker, Salz, Vanillemark in eine Rührschüssel geben. Nun den Rhabarber schälen, in kleine Würfel schneiden und mit einem Esslöffel Mehl vermengen, beiseite stellen.

Nun die Rührschüssel mit den vorbereiteten Zutaten zur Hand nehmen und mit dem Mixer cremig verrühren. Erst einzeln die Eidotter zugeben, dann das ganze Ei unterrühren. Abwechselnd Mehl und Joghurt mit der Teigspachtel unterziehen (mit dem Mehl beginnen) und zuletzt die Rhabarberstücke untermischen. Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und ca. 50 Minuten auf der untersten Schiene backen (Stäbchenprobe).
Den Kuchen komplett auskühlen lassen.


Fertigstellung (kurz vor dem Servieren):
Für die Baisertupfen das Eiweiß in einer fettfreien Schüssel steif schlagen, unter Rühren den Zucker einrieseln lassen. Die Masse in einen Spritzsack füllen und Tupfen auf den Kuchen aufdressieren. Nun kommt der tollste Teil an der ganzen Sache: mit Baisertupfen mit Hilfe des Küchenbrenners anbräunen.


Mit diesem Beitrag nehme ich am Blogevent "FRÜHLINGSFRISCH AUF DEN TISCH" von Lena von MA VIE EST DÉLICIEUSE teil.
 
© Design by Neat Design Corner