Seiten

Montag, 23. Juli 2018

- THE END -




Nach langer reiflicher Überlegung habe ich mich entschieden, meinen kleinen Blog zu schließen. Mir ist einfach die Freude am Bloggen vergangen. Ich habe nahezu meine ganze Freizeit dazu verwendet Rezepte zu entwickeln, schöne Fotos zu machen und das Ganze online zu stellen.
Nun habe ich mir schon öfters die Frage gestellt: Warum tust du dir das eigentlich an? Und die Antwort war immer dieselbe: Weil mir mein Blog Spaß macht.

Mittlerweile fehlt mir der Antrieb, den Blog weiterzuführen. Ich habe meine Freude verloren und irgendwie das Gefühl, dass ich nicht mehr in diese professionelle Blogger-Welt passe. Ich habe es satt ständig die social media Kanäle füttern zu müssen, dass man gesehen, gehört, und gemocht wird. Das raubt mir zuviel Energie und kostbare Lebenszeit.
Ich möchte mich in meiner freien Zeit wieder Dingen widmen, die mir Energie geben anstatt sie mir zu rauben.

Ein herzliches DANKESCHÖN an meine treuen Leser(innen) fürs Liken, Kommentieren und Ausprobieren.


Am 30.08.2012 hat alles angefangen, und am 30.08.2018 werde ich „Gutes für Leib & Seele“ vom Netz nehmen. Aufgrund vieler Reaktionen von meinen lieben Leser(innen) bleibt mein Blog online.


Alles Liebe, Renate


Sonntag, 17. Juni 2018

Nussbutter-Blaubeermuffins


Nachdem ich letztens das Nussbutter-Eis ausprobiert habe, wollte ich unbedingt weitere Nussbutter-Experimente starten. Diesmal sind es Blaubeer-Muffins geworden. Ich habe mein klassisches Rezept für Muffins etwas abgewandelt.

Sonntag, 10. Juni 2018

Nussbutter-Eis



Das Leben ist doch viel schöner mit gebräunter Butter. Was wären Schlutzkrapfen oder Spinatknödel ohne Nussbutter? Früher dachte ich (wie so viele andere Menschen vermutlich auch), dass die Nussbutter was mit Nüssen zu tun haben muss. Aber. Nein. Durch das Bräunen karamellisiert der Milchzucker und die Butter erhält einen nussähnlichen Geschmack.

Samstag, 26. Mai 2018

Molke-Semmeln {mit Über-Nacht-Gare}

Semmel selber backen

Was zu einem gemütlichen Start in den Sonntag gehört? Frische, resche Semmeln natürlich! Und wenn man sich ein klein bisschen Zeit nimmt, muss man morgens nicht mal aus dem Haus!
Was ich an den gekauften Semmeln beanstande: da ist oft soviel "Luft" drin. Du weißt, was ich meine? Außerdem mag ich Dinkelmehl lieber als Weizenmehl.

Sonntag, 13. Mai 2018

Mini-Topfenknödel mit Kokos-Brösel und Erdbeer-Ragout

Topfenknödel mit Erdbeeren

Ich gehöre zu den Menschen, die lieber auf die Vorspeise verzichten als auf das Dessert. Ich gehöre auch zu den Menschen, die Süßspeisen gerne als Nachtisch haben- aber never ever als Haupspeise! UND: Obst alleine ist kein Dessert. Obst ist ein wunderbarer Nebendarsteller, aber für mich niemals der Hauptakteur des Desserts. Obst-Spieße mit Schokolade überzogen- okay. Das lasse ich gelten ;-)

Sonntag, 6. Mai 2018

Erdbeer-Frischkäse-Charlotte

Kuppeltorte

Endlich gibt es wieder Erdbeeren die nicht nur aussehen wie Erdbeeren, sondern auch so schmecken!
Ich habe heuer zum ersten Mal selber Erdbeeren gepflanzt- die Ernte dauert allerdings noch ein bisschen. Der Ertrag wird vermutlich auch nicht besonders reich ausfallen. Aber ich finde es schön, den zarten Erdbeer-Pflänzchen beim Wachsen und Gedeihen zuzuschauen.
Bei uns in der Nähe gibt es ein "Erdbeerland", wo wir früher die Erdbeeren immer selber gepflückt haben. Außerdem durfte man während dem Pfücken Erdbeeren naschen. Soviel man eben naschen konnte. Welch ein Paradies für Kinder- wären da nur nicht diese blutsaugenden "Bremsen" gewesen, die uns den Spaß ordentlich vermiest haben.

Sonntag, 22. April 2018

Joghurttorte


Sommerliche Temperaturen erfordern sommerliche Maßnahmen. Nicht genug, dass ich schon fleissig Kräuter gepflanzt und die Terrasse vom Winterstaub befreit habe. Bei Temperaturen von knapp (plus!!!) 30°C (Ende April) bekomme ich unbändige Lust auf ein erfrischendes Törtchen.
Da mich die im Handel angebotenen Beeren noch nicht wirklich anlachen, habe ich mich für tiefgekühlte Moosbeeren vom letzten Sommer entschieden.

Sonntag, 15. April 2018

Weichseltorte (Familienrezept)


Heute gib es etwas ganz und gar Unspektakuläres (und Leckeres). Eine Kindheitserinnerung. Das Rezept für diesen Kuchen war damals (in den 80igern) auf der Rückseite einer beliebten österreichischen Haushaltschokolade abgedruckt und hat es ins Familien-Rezept-Archiv geschafft. Bei uns wurde am Samstag Vormittag immer gebacken. Mit beginnender Pubertät "mussten" meine Schwester und ich abwechselnd für die Familie backen. Als Teenager empfanden wir das eher als Strafe. Das Backen war ja noch okay...aber dann der Abwasch....fürchterliche Teenie-Qualen. Es gab entweder "Altwiener Gugelhupf" mit Rosinen, Marmorgugelhupf, diesen Kirschkuchen oder zu besonderen Anlässen die beste Käsesahne-Torte.

Dienstag, 10. April 2018

Bärlauchbutter & Bärlauchpesto


Am letzten Samstag war ich im Wald Bärlauch ernten. So schön, so friedlich, so still. Ja, ich würde sogar sagen: es war meditativ.

Sonntag, 8. April 2018

Rhabarber-Gugelhupf


Endlich ist er da, auf Frühlung! Er hat sich ja schon etwas Zeit gelassen, bei uns in Tirol.
Gestern hatte ich einen gewaltigen Energieschub. In der Früh bin ich gleich raus in die Natur, zum Bärlauch ernten (in der Hoffnung, nur Bärlauch gefunden zu haben und keine Maiglöckchenblätter).
Ich hab dann noch gleich die Standard-Küchenkräuter wie Schnittlauch, Petersilie und Maggikraut  (Liebstöckel) eingekauft und ins Freie gesetzt. 

Bei all diesen Tätigkeiten verbraucht man natürlich eine Menge an Energie- die ich mir in Form dieses saftigen Rhabarber-Gugelhupfes wieder zugeführt habe. 

Samstag, 31. März 2018

Avacoado-Ei-Aufstrich


Ich habe heute noch einen kleinen (leckeren) Vorschlag für die Verwertung von gekochten Eiern.
Eine feine Avocado-Creme mit gekochten, klein gehackten Eiern. Dazu Räucherforelle oder Räucherlachs, und man hat eine schöne Frühstücksidee oder ein gutes Abendessen. 

Sonntag, 25. März 2018

Brandteigkrapferl mit weißer Schoko-Eierlikör-Sahne


Ostern ohne Eierlikör ist möglich, aber sinnlos.
Eierlikör habe ich immer zu Hause. Zu Weihnachten den Selbstgemachten,
für Desserts oder Kuchen nehme ich allerdings lieber die gekaufte Variante. Für Hardcore-Eierlikör-Fans hätte ich noch die Grantn-Eierlikör-Bombe parat. Da wird nicht gegeizt, mit dem guten Zeug ;-)

Sonntag, 18. März 2018

Guinness-Laugen-Striezel


Passend zum gestrigen St. Patrick´s Day liefere ich heute noch einen kleinen Snack nach.
Die Idee für diese Laugen-Striezel habe ich wieder mal auf Pinterest entdeckt. Die witzige Form und eine besondere Zutat haben mich neugierig gemacht. Im Original wäre noch Senf in den Teig gekommen- aber das habe ich ausgelassen.
Leicht abgwandelt nach diesem Rezept: DIJON STOUT SOFT PRETZELS

Sonntag, 11. März 2018

Kleiner Karottenkuchen (sogar ein bisschen gesund)


Warum backen viele Menschen in der Osterzeit Karottenkuchen? Weil Ostern mit Hasen zu tun hat und die ernähren sich gerne von Karotten? Mag sein. Ich liebe Karottenkuchen! Vielleicht auch, weil man ein bisschen das Gefühl hat, dass Karottenkuchen gesünder ist als andere Kuchen.

Samstag, 24. Februar 2018

Rosinenknopf

Hefezopf

Samstag ist Backtag. Höchste Zeit, mal wieder was mit Germ zu backen. Meditatives Germteigkneten entspannt ungemein. Mindert (wenn vorhanden) Aggressionen, kräftigt den Bizeps und löst Glücksgefühle aus!

Sonntag, 11. Februar 2018

Mohnroulade mit Topfen-Orangen-Fülle

Roulade mit Topfenfülle

Diese Roulade ist multifunktionell. Für den Fasching. Für den Sonntagskaffee. Für die Nachmittagsjause. Zum Kaffeeklatsch. Für die Tupperparty. Zum Valentinstag. Zum Murmeltiertag. Zum Geburtstag. Zum Namenstag. Zum Hochzeitstag. Zum Firmenjubiläum. Oder einfach nur so. Weil man gerne backen möchte oder Lust auf Süßes hat :-)

Sonntag, 4. Februar 2018

Blutorangen-Vanille-Gelee

Blutorangen

Orange is the new black.
Blutorangen-Gelee am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen.
Fifty shades of orange am Frühstückstisch, hält dich den ganzen Tag munter und frisch.

Sonntag, 28. Januar 2018

Castagnole espose




Heute wird es heiß und fettig! Da ich leider immer noch ein Faschingskrapfenselbermachen-Trauma habe, gibts bei mir heuer zur Narrenzeit "alternatives Schmalzgebäck". 

Samstag, 20. Januar 2018

Orangen-Cheesecake (Kühlschranktorte)

Torte ohne backen

Allen guten Vorsätzen zum Trotz: ab und zu braucht man einfach etwas Soulfood. Brokkoli und Rosenkohl, Detox-Tee und Smoothies. Low-carb und und No-fad. Dauerlauf und Hanteltraining. Schön und gut. Auch gesund. Wie wäre ein Leben ohne Fett und Kohlenhydrate? Und gaaanz OHNE Zucker ? UNVORSTELLBAR! Für mich jedenfalls. 

Freitag, 12. Januar 2018

Rosinen-Zimt-Bagels

Bagels homemade

Das großen "Bageln" geht in die nächste Runde. Für meine Lieblings-Bagel habe ich das Grundrezept ein klein wenig abgeändert. Da ja die Rum-Rosinen schon feucht sind, habe ich die Wassermenge etwas reduziert.
Du brauchst auch keine Angst zu haben, dass die Bagels "alkoholisch" schmecken. 

Sonntag, 7. Januar 2018

Bagels (Grundrezept)


Bagels Grundrezept

BAGELS! Wie ich sie liebe! Und wie ich sie vermisse! Ich wundere mich, warum man die bei uns (in Tirol) nicht bekommt. Meine letzte Reise nach Amerika ist leider schon wieder eine Weile her. Bagels selber backen steht nun schon ganz lange auf meiner Liste. Irgendwie habe ich mich nie ran getraut. Bis vor 2 Wochen....da bin ich in der ARD Mediathek über eine Sendung gestolpert die mich motiviert hat, es einfach auszuprobieren. Eine sympathische Amerikanerin betreibt in Berlin gemeinsam mit ihrem Mann einen Laden. Er verkauft Bücher, sie bäckt und verkauft Bagels. So toll!